"Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen" (SbE) ist ein bundesweiter Standard zur Begleitung von Einsatzkräften nach belastenden Ereignissen und basiert auf dem internationalen CISM-Standard ("Critical incident stress management")
Kontakt über psnve[ät}psnv-kitzingen.de
Das SbE Team Der AG PSNV Kitzingen bietet solche Hilfe für Einsatzkräfte.
Das SbE-Team Kitzingen zählt 16 Mitarbeiter darunter 4 psycho-soziale Fachkräfte
Was beinhaltet das SbE-Angebot der PSNV Kitzingen?
- Primäre Prävention (Unterichtsabende mit Maßnahmen zur individuellen Stressbewältigung vor, während und nach belastenden Einsätzen)
- Einsatznachbereitung (SbE-Kurzbesprechung und SbE-Nachbesprechung, früher Defusing und Debriefing; Maßnahmen direkt nach einem belastenden Ereignis um das Risiko einer möglichen Erkrankung zu reduzieren)
- Einzelgespräche (bereits an der Einsatzstelle oder während der SbE-Maßnahmen)
- Nachfolgetreffen
- Vermittlung von tertiärer Hilfe (Beratung, Coaching und Therapie)
Was sind Anzeichen eines belastenden Einsatzes?
Sollten Sie an sich außergewöhnliche Anzeichen nach einem belastenden Ereignis bemerken, die nicht in Ihr gewohntes Handlungsmuster passen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Diese Anzeichen können sein:
Sobald eines der Anzeichen auftritt, nehmen Sie bitte über ihr Führungspersonal oder über das Kontaktformular mit uns Kontakt auf.
Als besonders belastende Einsätze zählen unter anderen:
Weitere Informationen finden Sie im Downloadbereich oder auf der Homepage der SbE-Vereinigung